Zum Inhalt springen


empowerHERleadership

Programm

Modul 1: Souverän führen in einer komplexen Welt 

13. & 14. Februar 2025

Im ersten Modul der Weiterbildung EmpowerHERLeadership werden die Teilnehmerinnen dazu eingeladen, sich auf eine faszinierende Reise durch die facettenreiche Welt der modernen Arbeitsumgebungen zu begeben. Hierbei steht die Auseinandersetzung mit der Komplexität der heutigen Arbeitswelt im Mittelpunkt, um ein tiefgehendes Verständnis für die Herausforderungen und Dynamiken zu entwickeln, denen Frauen in Führungspositionen gegenüberstehen.

Das Modul beleuchtet auch die Kunst der Führung in einer zunehmend komplexen Welt, wobei sowohl männliche als auch weibliche Führungsansätze betrachtet werden. Die Teilnehmerinnen werden ermutigt, ihre eigene Position zu reflektieren: Wo stehen sie in ihrer persönlichen Führungsentwicklung und was beschäftigt sie in dieser Hinsicht?

Besondere Aufmerksamkeit wird den einzigartigen Stärken gewidmet, die Frauen in die Führung einbringen. Von ihrer intuitiven Empathie bis hin zu ihrer Fähigkeit, ganzheitliche Lösungsansätze zu entwickeln, spielen weibliche Stärken eine entscheidende Rolle in der heutigen Führungswelt. Die Teilnehmerinnen werden dazu ermutigt, ihren individuellen "Heldinnen-Weg" zu erkunden.


Modul 2: Eigene Potentiale erkennen und entfalten

 08. & 09. Mai 2025

Im zweiten Modul der Weiterbildung EmpowerHERLeadership steht die Entdeckung und Entfaltung der individuellen Potenziale im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, ihre einzigartigen Stärken und Talente zu erkennen und zu entwickeln, um ihr volles Führungspotenzial zu entfalten.

Das Modul bietet einen Einblick in verschiedene Tools zur Stärkenanalyse, darunter das JPP von Powerpotentialprofile sowie die Typentheorie nach C.G. Jung. Diese Werkzeuge ermöglichen den Teilnehmerinnen, ihre eigenen Stärken und Präferenzen besser zu verstehen und ihre Führungsfähigkeiten zu optimieren.

Durch die vertiefte Auseinandersetzung mit ihrer persönlichen Stärkenanalyse lernen die Teilnehmerinnen, wie sie als Führungskräfte überzeugen können. Sie erfahren, wie sie ihre Stärken gezielt einsetzen können, um andere zu motivieren, zu inspirieren und zu führen.

Modul 3  klar, kompetent und authentisch kommunizieren

24. & 25. Juli 2025

Im dritten Modul der Weiterbildung EmpowerHERleadership steht die Kommunikation als ein Grundbestandteil von Führung im Mittelpunkt.

Die Unterschiedlichkeiten der Sprache und Kommunikation von Frauen und Männern werden aufgezeigt und die damit verbundene Wirkung. Anhand von konkreten Situationen analysieren wir die spezifischen Fallstricke für Frauen und zeigen Alternativen in der verbalen und non-verbalten Reaktion auf.

Es geht darum als Führungskraft, an der meist männlich dominierten Kultur anzukoppeln und zugleich den eigenen Stil zum Ausdruck zu bringen.

Ziel ist die Erweiterung des Kommunikationsrepertoires als Führungskraft, um auch in unsicheren und herausfordernden Situationen souverän zu bleiben.

Neben theoretischen Impulsen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten das eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren und zu erweitern.

 

Modul 4: Macht und Verantwortung in Führung

25. & 26. September 2025


Im vierten Modul der Weiterbildung EmpowerHERLeadership wird ein tiefgehender Einblick in das Thema Macht und Verantwortung gewährt, wobei verschiedene Machtbasen analysiert und diskutiert werden. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Beziehungen zu den Themen Macht und Verantwortung zu erkunden und zu reflektieren, wie sie damit umgehen und dies mit sich bringt.

Das Modul beinhaltet praktische Übungen, die den Teilnehmerinnen helfen, die theoretischen Konzepte in die Praxis umzusetzen. Sie werden ermutigt, ihre eigenen Machtbasen zu identifizieren und zu verstehen, wie sie diese auf konstruktive Weise nutzen können, um positive Veränderungen herbeizuführen.

Durch gezielte Reflexionsübungen werden die Teilnehmerinnen dazu angeregt, über die Bedeutung von Macht und Verantwortung für sie persönlich und ihr Arbeitsumfeld nachzudenken. Sie werden ermutigt, ihre eigenen Erfahrungen zu reflektieren und zu hinterfragen, wie sie ihre Macht nutzen und welche Verantwortung sie dabei tragen.



Modul 5 Finale – Den Blick voraus richten und Ziele erreichen 

27. & 28. November 2025

Im fünften und letzten Modul der Weiterbildung EmpowerHERLeadership stehen die praktischen Aspekte der Veränderung im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen erhalten einen fundierten Theorieimpuls darüber, wie Veränderung sowohl auf persönlicher als auch auf organisatorischer Ebene erreicht werden kann. Dies ermöglicht ihnen, wirkungsvolle Strategien zur Initiierung und Umsetzung von Veränderungen zu entwickeln.

Ein zentraler Bestandteil des Moduls ist die Erarbeitung einer persönlichen Vision: Wo sehen sich die Teilnehmerinnen in fünf Jahren und welche Schritte sind erforderlich, um diese Vision zu verwirklichen? Durch die Festlegung eines persönlichen Mottos für die Führung können die Teilnehmerinnen ihre Führungswerte und -ziele klar definieren und sich darauf fokussieren.

Das Modul beinhaltet auch praktische Übungen zur Arbeit mit Bildern und zur Verkörperung in Bewegung, um die Teilnehmerinnen dabei zu unterstützen, ihre Visionen und Ziele auf eine kreative und erlebnisorientierte Weise zu konkretisieren und zu manifestieren.

Darüber hinaus setzen sich die Teilnehmerinnen mit konkreten Zielen für sich als Führungskräfte auseinander und lernen, wie sie Veränderungen erfolgreich auf persönlicher Ebene umsetzen können. Sie reflektieren, wie sie mit Hindernissen umgehen und wie sie ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen bewältigen können.



Coachinggruppen zur Vertiefung


In der online Coachinggruppe haben die Frauen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Modulen zu teilen und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen zu erarbeiten, die sich im beruflichen Alltag ergeben. Durch den regelmäßigen Austausch können sie ihr Wissen vertiefen, neue Perspektiven gewinnen und sich gegenseitig ermutigen, ihre Ziele zu verfolgen.


Noch Fragen? Melden Sie sich einfach bei uns und bekommen Sie bei einem kostenlosen Info Termin alle Antworten! Oder schreiben Sie uns direkt per Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Ort der Weiterbildung
Allgäuer Genußhotel, Urlau/ Leutkirch im Allgäu

https://allgaeuer-genusshotel.de/